Wahrig Herkunftswörterbuch
Jakob
männlicher Vorname
♦
dieser biblische Name
[Info]hebr.
Herkunft, der sich in Deutschland besonders zu Beginn des 20. Jh. großer Beliebtheit erfreute, trägt die Bedeutung „der Überlister“Jakob: der wahre Jakob
Wer behauptet, dass etwas nicht der wahre Jakob sei, meint, dass es nicht das sei, was gesucht, vonnöten oder geeignet ist. Der Jakob, den man hier erwähnt, ist vermutlich der Apostel Jakobus, der auch der Schutzpatron Spaniens ist. Von den Pyrenäen bis zu seinem Grab im nordwestspanischen Santiago de Compostela führt der sogenannte Jakobsweg, der bedeutendste Pilgerweg in Europa. Die Wallfahrer, die früher von Deutschland aus nach Santiago (das selbst „heiliger Jakob“ bedeutet, über die Form Sant Jago aus lat. Sanctus Iacobus) pilgerten, waren überzeugt, dass ihre Pilgerreise sie zum richtigen Heiligen dieses Namens, also zum wahren Jakob, führte, während diejenigen, die den weiten Weg mieden und ein näher gelegenes (falsches) Jakobsgrab ansteuerten, für sie auf einem Irrweg waren. Eine andere mögliche Herkunft ist die Bibel, und zwar das erste Buch Mose, Kapitel 27, in dem beschrieben wird, wie Jakob sich als Esau verkleidet und sich so den Segen seines blinden Vaters und das Recht des Erstgeborenen erschleicht. Die Redensart ist erst im 18. Jahrhundert in einem Epigramm belegt, das ein Jakob, der Dichter Jakob Michael Reinhold Lenz, schrieb: „Ich bin ihr wahrer Jakob nicht / Und auch ihr deutscher Michel nicht / So rein und hold nicht wie der Lenz / Ich: Jakob Michael Reinhold Lenz“

Wissenschaft
Multitalent Kohlenstoff
Forscher suchen nach Möglichkeiten, Formen elementaren Kohlenstoffs möglichst umweltverträglich und klimaschonend zu gewinnen.
Der Beitrag Multitalent Kohlenstoff erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Rettungsanker fürs Herz
Telemedizin wird in diesem Jahr zu einer Kassenleistung: Herzkranke können sich dann digital überwachen lassen. von Susanne Donner Dieter Thurm erinnert sich gut an das Jahr 2016, als er für zwölf Monate medizinisch fernüberwacht wurde. „Ich habe mich viel sicherer gefühlt“, sagt der heute 69-jährige Rentner, der mit seiner Frau...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Hanfwerk hat goldenen Boden
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Intervallfasten hilft nur bedingt
Lunarer Begleitservice
Winzlinge am Werk
Bombardement aus dem All