Wissensbibliothek

Wie viele Tiere leben in unseren Wäldern?

Nach Schätzungen bevölkern etwa 500 Mio. Lebewesen einen Hektar Waldboden. Und die Zahl der Bakterien auf der gleichen Fläche lässt sich in Zahlen gar nicht mehr ausdrücken. Letztlich befinden sich in einer Handvoll guten Waldbodens mehr Organismen als es insgesamt Menschen auf der Erde gibt.

Zu jeder Jahreszeit verbirgt sich im sommergrünen Laubwald der gemäßigten Breiten ein überaus vielfältiges Tierleben, von dessen Zusammenleben oder gegenseitiger Konkurrenz der Waldspaziergänger kaum etwas ahnt. Allein die Jahr für Jahr neu sprießenden Blätter der Laubwälder bieten verschiedenen Lebewesen nahrhaftes Futter. In dieser grünen Speisekammer finden unzählige Pflanzenfresser – von der Schmetterlingsraupe bis zum Hirsch – reichlich Nahrung. Von den zahllosen Insekten und Wirbellosen leben wiederum Insekten fressende Vögel, Reptilien und Säugetiere. Sie stellen das Beutespektrum der Räuber dar, z. B. der Greifvögel aus der Luft und der großen Raubsäuger am Boden.

Insgesamt zeigt die Tierwelt der gemäßigten Wälder Eurasiens und Nordamerikas aufgrund der gleichen erdgeschichtlichen Ausgangslage große Übereinstimmungen.

Meeresboden, Rauch
Wissenschaft

Heiße Flecken in der Tiefsee

In einigen Regionen der Ozeane quillt heißes Wasser aus dem Meeresboden hervor. Diese hydrothermalen Quellen sind nicht nur einzigartige Lebensräume für exotische Tiere und speziell angepasste Mikroorganismen, sondern bergen auch viele von der Industrie begehrte Rohstoffe. von THERESA GUGGOLZ Als ein Team aus französischen und US...

Neben dem vollständig autarken Demo-Haus (rechts) liegt auf dem Bergheider See auch ein mit Solarenergie betriebenes Konferenzschiff. ©Fraunhofer IVI, Dresden
Wissenschaft

Abgenabelt

Die für schwimmende Häuser notwendige Technik haben Forscher aus Brandenburg und Sachsen entwickelt – und auf einem See in der Niederlausitz realisiert.

Der Beitrag Abgenabelt erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon