Gesundheit A-Z

Ferritin

Speicherform von Eisen im Körper. Ferritin besteht zu 80% aus Eiweiß (Apoferritin), zu 20% aus Eisen und befindet sich vor allem in Milz, Leber, Darm und Knochenmark. Das Blutserum enthält Ferritin in kleinen Mengen. Ferritin gibt Hinweise auf die gespeicherte Eisenmenge, ist also bei Eisenmangel niedrig. Erhöhtes Ferritin kann auf einen Tumor, eine Entzündung oder eine Eisenspeicherkrankheit hinweisen (Hämochromatose). Neben Ferritin wird Eisen auch in Hämosiderin gespeichert.
Weltraum, Amerika, Mond
Wissenschaft

Wem gehört der Weltraum?

Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht. von FRANZISKA KONITZER Zugegeben, auf der Liste der internationalen Zwischenfälle rangiert der Tod einer kubanischen Kuh weit unten. Aber er sorgte doch für einige Aufregung. Am 30. November 1960 war eine US-amerikanische Rakete vom Typ...

Triebwerk, Maschine,
Wissenschaft

Grips im Gefüge

Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Inhalte auf wissen.de