Gesundheit A-Z

Eisen

Ferrum
Eisen
Eisen
Im Zentrum der Hämoglobinmoleküle befindet sich jeweils ein Eisenatom.
ein Element der Metallreihe, das wichtige Funktionen im menschlichen Körper hat. Eisen kommt hauptsächlich im Hämoglobin vor, dem Sauerstoffträger der roten Blutkörperchen. In physiologischer Dosis wird Eisen in verschiedenen Organen gespeichert (Leber, Milz und Knochenmark). Die Speicherform des Eisens ist das Ferritin. Im Myoglobin und in verschiedenen Enzymen (Zytochrome, Peroxidasen, Katalasen) hat Eisen ebenfalls eine wichtige Bedeutung. Das im Blut enthaltene Eisen ist an Transferrin gebunden. Bei einem Eisenmangel kommt es zur Anämie.
Sternhaufen im Cosmic Gems Arc
Wissenschaft

Frühe Sternhaufen im galaktischen Bogen

In der Frühzeit des Kosmos waren die ersten Galaxien von intensiver Sternbildung geprägt. Jetzt haben Astronomen in einer solchen fernen Galaxie mithilfe des James-Webb-Teleskops fünf junge Sternhaufen entdeckt. Diese extrem dichten, sternreichen Ansammlungen existierten schon 460 Millionen Jahre nach dem Urknall und sind damit...

Gehirn
Wissenschaft

Auf der Stresswelle

  Was mit wenigen Hormonmolekülen im Hypothalamus beginnt, vervielfacht sich zu einer Cortisol-Flut, die unseren Körper überschwemmt. von SIGRID MÄRZ Mit gerade einmal vier Gramm ist der Hypothalamus ein Leichtgewicht, vor allem im Vergleich zum Gehirn insgesamt, das es auf etwa 1,4 Kilogramm bringt. Und dennoch enthält dieser...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon