Wahrig Herkunftswörterbuch
Konvention
1.
Vereinbarung, Vertrag
2.
Herkommen, Brauch
♦
aus
lat.
conventio, Gen.
-
onis, „Zusammenkunft, Übereinkunft, Vertrag“, aus lat.
convenire „zusammenkommen“, aus lat.
con– (in Zus. für cum) „zusammen“ und lat.
venire „kommen“Wissenschaft
Ein Zwilling der Zelle
Um eine größtmögliche Effizienz bei der Nutzung und Produktion von Batterien für die Elektromobilität zu erreichen, schaffen Fraunhofer-Forscher in Kaiserslautern ausgeklügelte mathematische Modelle der Zellen sowie virtuell nachgestellte Fahrsituationen. von RALF BUTSCHER Eine steile und kurvenreiche Passstraße bei Schneefall in...
Wissenschaft
Warum Glühwürmchen ihr Leuchten entwickelten
Wie kleine, leuchtende Punkte schwirren Glühwürmchen in warmen Sommernächten durch die Luft. Diese Biolumineszenz dient ihnen heute vor allem dazu, Paarungspartner auf sich aufmerksam zu machen. Doch warum hat sich das Leuchten ursprünglich entwickelt? Die bislang führende Hypothese ging davon aus, dass das Glühen ursprünglich...