Wahrig Herkunftswörterbuch
entern
das Wort wurde im 15. Jh. über das Niederdeutsche aus dem Niederländischen entlehnt (
ndrl.
enteren); das niederländische Wort geht aus span.
entrar „eintreten“ hervor, das seinerseits auf lat.
intrare „eintreten“ zurückgeht; seit niederdeutscher Zeit aber nur noch im Sinne „ein fremdes Schiff besteigen, überfallen“ gebräuchlich
Wissenschaft
Geschützt Surfen
Jeder Nutzer von üblichen Browsern oder Suchmaschinen ist über seine IP-Adresse identifizierbar und gibt durch die Internet-Nutzung Informationen über sich preis. Wer nicht ausspioniert werden will, kann sich nur durch einen anderen Weg ins Internet schützen. Doch die Technologie wird auch von Kriminellen im Darknet genutzt. von...

Wissenschaft
Verheizt!
Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...