Daten der Weltgeschichte
70 v. Chr.
Rom
Marcus Licinius Crassus und Gnaeus Pompeius werden Konsuln und zerstören das Restaurationswerk Sullas (82–78 v. Chr.): Sie stellen die Macht des Volkstribunats wieder her, verleihen Plebisziten Gesetzeskraft und öffnen die Richterstellen den Rittern. Die Konsuln schaffen sich Verbündete gegen den allmächtigen Senat.
![Glas, Hand, Wissenschaftler](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/2020_10-S._74_162342998_B1743DA4-2189-42FC-B981-8BEFA73D4F3C-e1655128805325.jpg.webp?itok=srUYFzxp)
Wandelbares Glas
Faltbare Handy-Displays, feine Isolierungen auf Mikrochips und Fenster, die sich per Knopfdruck abdunkeln lassen – all das lässt sich aus Glas herstellen. Raffinierte neue Fertigungsmethoden machen es möglich. von FRANK FRICK Ein Mann will sein Auto starten. In diesem Moment fliegt ein Golfball auf die Windschutzscheibe zu. Was...
![Außerirdische, Planet](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/HR_iStock-472927638_86F04D69-3BAE-4C5A-8A4C-29D5B04A2B00-e1707311693153.jpg.webp?itok=jNDDsY5d)
„Es ist an der Zeit, dass die Menschheit ein planetares Spezies-Bewusstsein entwickelt“
Der Rechtswissenschaftler Michael Bohlander über Risiken und juristische Nebenwirkungen eines Kontakts mit außerirdischen Intelligenzen. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Herr Prof. Bohlander, wie kamen Sie auf die Idee, über juristische Fragen beim Thema SETI (Search for Extraterrestrial Intelligence) zu forschen? Zum einen geht...