plenus „voll“ gilt; → viel; der Ursprung der Redewendung jmdn. nicht für voll nehmen „jmdn. nicht ernst nehmen“ liegt im alten Maß– und Geldwesen: Nahm man eine Münze für voll, so hatte man befunden, dass diese Münze nach ihrem Gewicht und der Beschaffenheit des Metalls den gesetzlichen Vorgaben entspricht