Wahrig Herkunftswörterbuch

voll

dieses Adjektiv (
mhd.
vol,
ahd.
fol) basiert auf einem alten, zur
idg.
Verbalwurzel *pel(ə) „schütten, füllen“ gebildeten Partizip mit der Bedeutung „gefüllt“, das auch als Quelle für
lat.
plenus „voll“ gilt; viel; der Ursprung der Redewendung jmdn. nicht für voll nehmen „jmdn. nicht ernst nehmen“ liegt im alten Maß und Geldwesen: Nahm man eine Münze für voll, so hatte man befunden, dass diese Münze nach ihrem Gewicht und der Beschaffenheit des Metalls den gesetzlichen Vorgaben entspricht

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon