Wissensbibliothek
Kann die Erde alle Menschen ernähren?
Ja, theoretisch. Die weltweit erzeugten Nahrungsmittel würden ausreichen, um die gesamte Menschheit zu versorgen.
Doch verhungern jedes Jahr Millionen Menschen, darunter 6 Mio. Kinder unter fünf Jahren. Die wenigsten sterben bei akuten Hungersnöten durch Missernten, Kriege oder Naturkatastrophen, über die in den Medien berichtet wird, sondern an den gesundheitlichen Folgen einer ständigen Unterernährung. Die Lebenserwartung liegt in den ärmsten Ländern bei etwa 38 Jahren, im Gegensatz hierzu erreicht sie in den 24 reichsten Staaten 70 Jahre.

Wie sich der Kiefer der Säugetiere entwickelte
Säugetiere besitzen eine charakteristische Kieferanatomie, die sich im Laufe der Evolution wahrscheinlich mehrfach unabhängig entwickelt hat– und zwar bereits 17 Millionen Jahre eher als bisher angenommen. Das zeigen nun 3D-Rekonstruktionen der Kiefer dreier Säugetiervorläufer, die in der späten Trias in Brasilien gelebt haben....

Warum Zecken bakterielle Helfer benötigen
Zecken ernähren sich von menschlichem und tierischem Blut und können bei ihren Bissen Krankheitserreger übertragen. Nun haben Forschende einen möglichen Weg gefunden, den Zeckenbestand künftig besser regulieren zu können und damit das Erkrankungsrisiko zu senken. Als Angriffspunkt könnten dabei spezielle Bakterien dienen, die im...