Gesundheit A-Z
Atemgrenzwert
das Volumen an eingeatmeter (und entsprechend ausgeatmeter) Luft, das ein Mensch maximal in einer Minute (Atemminutenvolumen) befördern kann. Gesunde Männer erreichen eine Frequenz von 30 Atemzügen pro Minute und durch die Ausnutzung der sog. Reservevolumina der Lunge dabei einen Atemgrenzwert von 120 bis 170 Litern. Dabei werden die Atemzüge nur über eine halbe Minute gezählt und dann hochgerechnet, um mögliche Probleme durch eine Hyperventilation zu vermeiden. Die Volumina der Atemzüge kann man mittels Spirometrie bestimmen. In Ruhe atmet man etwa 15-mal je einen halben Liter Luft ein, pro Minute also 7,5 Liter.

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...

Wissenschaft
Intervallfasten hilft nur bedingt
Wer hofft, mit Essen in Intervallen leichter abzunehmen, sollte einige Fakten kennen. Dr. med. Jürgen Brater stellt die neueren Studienergebnisse vor. Ein relativ neuer Trend zur Gewichtsabnahme ist das sogenannte Intervallfasten. Das Prinzip: Der Übergewichtige verzichtet nur zeitweise auf Nahrung – je nach Fastenmethode 16...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Abenteuer Quanteninternet
Schritt für Schritt zum Mond
Schutz vor kleinen Aliens
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Zurück zum Mond
Der Ursprung der Ozeane