Gesundheit A-Z
Hyperventilation
über den Sauerstoffbedarf des Körpers hinaus gesteigerte Atemfrequenz mit vermehrtem Abatmen von Kohlendioxid, die zu einer Verschiebung des Blut-pH in den alkalischen Bereich führt. Daraus resultierenden Änderungen der Elektrolytkonzentrationen im Blut (Kalziumverminderung), die Muskelkrämpfe (Tetanie) auslöst. Zu den Ursachen einer Hyperventilation zählen Fieber, Erkrankungen des Gehirns oder eine Hyperthyreose sowie psychische Belastungen.

Wissenschaft
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
Strom aus der Leitung ist sehr praktisch. Aber leider kommt nicht aller Strom, der im Kraftwerk in die Leitung eingespeist wird, auch bei uns an. Selbst die besten Kabel haben einen elektrischen Widerstand, sodass beim Transport des Stroms Energie verloren geht – die meiste davon in Form von Wärme. Das jedoch könnte sich bald...

Wissenschaft
Der Schutz der Ozeane
Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...