Gesundheit A-Z
Phlebothrombose
Venenthromboseeine Erkrankung der tiefen Venen mit Bildung von Blutgerinnseln in den Venen, meist in den Bein- und Beckenvenen infolge verlangsamter Blutströmung, z. B. bei Bettlägerigkeit. Eine Phlebothrombose führt zu Schmerzen, Fieber, Überwärmung und Schwellung des betroffenen Beines. Die am meisten gefürchtete Frühkomplikation ist die Lungenembolie, als Spätfolge entwickelt sich häufig ein postthrombotisches Syndrom. Die Therapie besteht in strenger Bettruhe, der Gabe von gerinnungshemmenden Medikamenten und evtl. medikamentöser Auflösung oder chirurgischer Entfernung des Blutgerinnsels.

Wissenschaft
Projektifizierte Forschung
Wer forscht, braucht Geld. Doch bevor Bund, Länder und EU oder die Deutsche Forschungsgemeinschaft eine Förderung bewilligen, müssen die Forscherinnen und Forscher sie mit Projektanträgen von ihren Themen überzeugen. Um Fördergelder zu bekommen, sind die Wissenschaftler folglich gezwungen, ihre Ideen und Vorhaben stets in...

Wissenschaft
Streit um gesunde Ernährung
Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...