Gesundheit A-Z

Phlebothrombose

Venenthrombose
eine Erkrankung der tiefen Venen mit Bildung von Blutgerinnseln in den Venen, meist in den Bein- und Beckenvenen infolge verlangsamter Blutströmung, z. B. bei Bettlägerigkeit. Eine Phlebothrombose führt zu Schmerzen, Fieber, Überwärmung und Schwellung des betroffenen Beines. Die am meisten gefürchtete Frühkomplikation ist die Lungenembolie, als Spätfolge entwickelt sich häufig ein postthrombotisches Syndrom. Die Therapie besteht in strenger Bettruhe, der Gabe von gerinnungshemmenden Medikamenten und evtl. medikamentöser Auflösung oder chirurgischer Entfernung des Blutgerinnsels.
Foto einer Goßen Mausschwanzfledermaus im Flug am Nachthimmel
Wissenschaft

Wie Fledermäuse Zusammenstöße vermeiden

Fledermäuse können in großen Schwärmen aus tausenden Tieren auf engem Raum fliegen, ohne dabei in der Luft zusammenzustoßen. Wie ihnen das gelingt, haben nun Biologen herausgefunden. Demnach passen die Tiere sowohl ihre Flugbewegungen als auch die Rufe ihrer Echoortung an die herausfordernde Situation beim abendlichen...

Pferde
Wissenschaft

Uralte Genmutation macht Pferde so ausdauernd

Schon lange bevor Pferde domestiziert wurden, zeichneten sie sich durch eine außergewöhnliche Kraft und Ausdauer aus. Nun sind Forschende ihrem Geheimnis auf die Spur gekommen: Verantwortlich ist demnach eine Punktmutation in einem Gen, das an der Energieversorgung der Muskeln beteiligt ist. Dadurch können Pferde sowie verwandte...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon