Daten der Weltgeschichte
18. 4. 1999
Türkei
Mit dem Bonus der Öcalan-Verhaftung erzielt der geschäftsführende Ministerpräsident Bülent Ecevit mit seiner Demokratischen Linkspartei (DSP) einen deutlichen Wahlerfolg und erringt 21,5% der Stimmen. Zweitstärkste Gruppierung wird die rechtsextreme Partei der nationalen Bewegung (MHP). Ecevit bildet eine von DSP, MHP und der konservativen Mutterlandspartei (ANAP) des im November 1998 gestürzten Ministerpräsident Mesut Yilmaz getragene Koalitionsregierung. Ecevit will die wirtschaftlichen Reformen vorantreiben, um die Aussichten für den Beitritt der Türkei zur Europäischen Union zu verbessern.

Tierische Ärzte
Menschenaffen fressen bestimmte Pflanzen, um sich zu heilen. Sie nutzen die Arzneien aus der Natur aber auch äußerlich – bei sich selbst und ihren Artgenossen. von TIM SCHRÖDER Dass Eltern ihre Kinder trösten und verarzten, wenn sich die Kleinen geschnitten oder die Haut aufgerissen haben, ist selbstverständlich: ein buntes...

Wem gehört der Weltraum?
Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht. von FRANZISKA KONITZER Zugegeben, auf der Liste der internationalen Zwischenfälle rangiert der Tod einer kubanischen Kuh weit unten. Aber er sorgte doch für einige Aufregung. Am 30. November 1960 war eine US-amerikanische Rakete vom Typ...