Wahrig Herkunftswörterbuch
Modem
elektronisches Gerät zur Umwandlung digitaler in analoge Signale und umgekehrt, z. B. für die Datenübertragung über die Fernsprechleitung
♦
engl.
modem in ders. Bed., Kurzwort aus modulator „Modulator“ (zu to modulate „(ein Nachrichtensignal für die Übermittlung) abwandeln“, → modulieren) und demodulator „Gleichrichter“, zu to demodulate „gleichrichten“, aus de– „ab, von weg“ und to modulate, → modulieren
Wissenschaft
Neustart im Gehirn
Bei einem Schlaganfall oder einer chronischen Krankheit wie Parkinson, Migräne oder Depression kommt es im Gehirn zu Störungen. Neue Verfahren der Hirnstimulation versprechen Patienten Abhilfe. von CHRISTIAN JUNG Ein Schlaganfall verursacht viel Durcheinander im Gehirn. Ausgelöst durch einen schlagartig auftretenden Mangel an...

Wissenschaft
Kernkraft, Kernkraft überall
Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Spurensuche aus der Luft
Eine Portion Entengrütze, bitte!
Gefälschte Abgaswerte
Hölzerne Riesen
Moore aus Moosen
Ein buntes Plastik-Meer