Wahrig Herkunftswörterbuch
Volk
mhd.
volc, ahd.
folc „Leute, Volk, Haufe, Kriegsschar“ geht gemeinsam mit ndrl.
volk sowie engl.
und schwed.
folk mit ähnlichen Bedeutungen auf germ.
*fulka– „Volk, Kriegsvolk“ zurück; weitere Herkunft unklar; sinnverwandte Wörter aus anderen idg.
Sprachen wie lat.
plebs „Volksmenge“ oder griech.
plẽthos „Menge“ legen die Vermutung nahe, dass die unter → viel und → voll erwähnte idg.
Verbalwurzel *pel(ə)– „schütten, füllen“ zugrunde liegt
Wissenschaft
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
So vielfältig wie die Tier- und Pflanzenwelt, so breit ist die Palette an bizarren Materialstrukturen, die die Natur im Verlauf der Evolution hervorgebracht hat. Sie bieten pfiffige Lösungen für viele Herausforderungen in der Technik und Medizin. von Reinhard Breuer
Der Beitrag...

Wissenschaft
Der große Sprung
Ein neuartiger Hochtemperatursupraleiter funktioniert bereits bei kühler Raumtemperatur – wenn auch nur unter hohem Druck. Ein wichtiger Schritt in Richtung Alltagsanwendung ist getan. von DIRK EIDEMÜLLER Bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur geht es um den heiligen Gral der Energietechnik. Wenn sich ein solches...