Wahrig Herkunftswörterbuch
Teufel
mhd.
tiufel, tiuvel, tievel, ahd.
tiufal, tiuval gelangte entweder über got.
diabaúlus, diabulus oder direkt aus kirchenlat.
diabous, diabulus in die deutsche Hochsprache, die kirchenlat.
Formen entstammen ihrerseits griech.
diabolos „Verleumder“, → diabolisch
Wissenschaft
Stressgeruch macht Hunde pessimistisch
Mit Anspannung belastete Luft drückt Hunden offenbar auf die Stimmung: Wenn sie den Geruch gestresster Personen wahrnehmen, gehen sie mit einer eher pessimistischen Erwartungshaltung auf Neues zu, lassen Studienergebnisse vermuten. Es könnte sich dabei somit um eine Form der emotionalen Ansteckung zwischen Mensch und Tier handeln...

Wissenschaft
Exotisches Teilchen
Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Organe hin, Organe her
Besuch aus dem All
Wie die Erwärmung des Südozeans das Weltklima beeinflusst
Das große Schrumpfen
Das schwächere Geschlecht
Pastillen und Pulver