Wahrig Fremdwörterlexikon
Inkubus
Ịn|ku|bus 〈m.; –, –ku|ben〉
[< lat. incubus »der sogen. Alp, den der gemeine Mann den Waldgöttern (Faunen u. Sylvanen) zuschrieb«] 1 〈bei den Römern〉
Alpdrücken verursachender, böser Dämon
2 〈im MA〉
mit einer Frau buhlender Teufel; Ggs Sukkubus

Wissenschaft
Flucht ins Kühle
Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...

Wissenschaft
Zurück zum Mond
Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Multitalent Kohlenstoff
Lebenszeichen von der Venus?
Gehirn aus der Petrischale
Ein Mensch wie wir
Die Archive des Lebens
Das Labor im All