Daten der Weltgeschichte
896
Ostfränkisches Reich/Italien
Nach der Eroberung Roms von den Langobarden wird der ostfränkische König Arnulf von Kärnten vom Papst zum Kaiser gekrönt. Arnulf war 894 nach Italien gezogen, um dem Papst gegen die Langobarden beizustehen, konnte sie aber nicht entscheidend besiegen. Sein Kaisertitel gibt ihm nur noch nominale Macht über den fränkischen Raum.

Gefrierender Schneematsch verletzt Eisbär-Pfoten
Durch den Klimawandel herrschen in der hohen Arktis häufiger Bedingungen, unter denen Schnee und Eis zunächst antauen und dann wieder gefrieren. Dieser Wechsel ist ein Problem für die Eisbären: Der Schneematsch sammelt sich zwischen den Ballen ihrer Pfoten. Wenn er wieder gefriert, kann das Eis tiefe, blutende Schnitte...

Wie hoch ist die Klimasensitivität?
Klimawissenschaftler streiten sich über eine Zahl. Eine einzige Zahl namens Klimasensitivität. Und nein, das ist kein Maß dafür, wie empfindlich einige Menschen reagieren, wenn ihnen „schon wieder ein blöder Artikel zum Klimawandel“ vorgesetzt wird. Sondern die Klimasensitivität beschreibt eine Eigenschaft jener Computermodelle,...