Daten der Weltgeschichte

27. 5. 1952

International

Der Vertrag über die Bildung einer Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) wird von Vertretern Frankreichs, Italiens, Belgiens, der Niederlande und der Bundesrepublik unterzeichnet. Das Abkommen sieht die Zusammenfassung der nationalen Streitkräfte unter einem europäischen Oberbefehl vor. Das Inkrafttreten hängt aber noch von der Zustimmung der französischen Nationalversammlung ab (Ablehnung am 30. 8. 1954). Die deutsche Regierung unter Bundeskanzler Konrad Adenauer betrachtet ihre Beteiligung zusammen mit dem einen Tag zuvor unterzeichneten Deutschlandvertrag als entscheidenden Fortschritt auf dem Weg zur Westintegration.

Wissenschaft

Stressgeruch macht Hunde pessimistisch

Mit Anspannung belastete Luft drückt Hunden offenbar auf die Stimmung: Wenn sie den Geruch gestresster Personen wahrnehmen, gehen sie mit einer eher pessimistischen Erwartungshaltung auf Neues zu, lassen Studienergebnisse vermuten. Es könnte sich dabei somit um eine Form der emotionalen Ansteckung zwischen Mensch und Tier handeln...

xxx_Science_Photo_-_Gesamt-11889503-HighRes_1.jpg
Wissenschaft

Das große Abenteuer

Die Fahndung nach anderen Kulturen im All wird immer intensiver. Gibt es in unserer Milchstraße Maschinenzivilisationen oder Spuren ausgestorbener Superintelligenzen? von RÜDIGER VAAS Ich glaube, dass es außerirdische Zivilisationen gibt. Sonst würde ich meinen Job nicht machen, denn er ist nicht gut bezahlt“, schmunzelt Seth...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon