Gesundheit A-Z
Vitamin D
Calciferol; KalziferolSammelbegriff für verschiedene fettlösliche Substanzen, die den Steroiden ähneln. Wichtigste Vertreter sind Ergocalciferol (Vitamin D 2 ) und Cholecalciferol (Vitamin D 3 ), die durch UV-Bestrahlung (Sonnenlicht) aus ihren Provitaminen Ergosterol und 7-Dehydrosterol entstehen. Vitamin D 3 wird auch in der Niere hergestellt, 7-Dehydrosterol kann auch aus Cholesterin synthetisiert werden. Vitamin D ist daher das einzige Vitamin, das der Körper selbst produzieren kann. In der Nahrung kommt Calciferol in Fisch, Milch, Pilzen und Eiern vor. Vitamin D fördert u. a. die Kalziumresorption aus dem Dünndarm. Bei Vitamin D-Mangel durch ungenügende Aufnahme oder zu wenig Sonnenlicht (fehlende Umwandlung der Provitamine zu Vitamin D) kommt es zu Mineralisationsstörungen der Knochen, d. h. beim Kind zu Rachitis, beim Erwachsenen zu Osteomalazie. Bei Überdosierung Hypervitaminose mit Hyperkalziämie und Entkalkung der Knochen möglich. Auch Vitamin.

Wissenschaft
Atomare Antreiber
Neue Katalysatoren sollen umweltverträgliche und preisgünstige Produkte ermöglichen, etwa für den Einsatz in Medizin, Landwirtschaft oder Elektroautos mit Brennstoffzellen. von REINHARD BREUER Es begann mit einem Knall. Man schrieb das Jahr 1823. Da mischte Johann Wolfgang Döbereiner Luft und Wasserstoff, dann brachte er das...

Wissenschaft
Fliegen mit Überschall – aber ohne hörbaren Knall!
Als ich vor einigen Jahren die Vermutung geäußert habe, dass schon bald wieder Überschall-Passagierflugzeuge entwickelt werden würden, wollten das nur wenige Leute glauben. „Erinnern Sie sich daran, wie es damals mit der Concorde war“, bekam ich häufig zu hören. Für die zivile Luftfahrt seien Überschallflugzeuge zu teuer und zu...