Wissensbibliothek
Wer waren die Halbstarken?
Als »Halbstarke« bezeichnete man Ende der 1950er Jahre männliche Arbeiterjugendliche, die den Rock 'n' Roll in das Zentrum ihres Leben stellten. Rasch wurden sie zum Bürgerschreck. Die Halbstarken und ihre »Urwaldmusik« forderten die überkommene hierarchische Ordnung zwischen Generationen, Geschlechtern und Klassen heraus.
Der neue Musikstil und der zugehörige Tanz brachen mit den Idealen der gewohnten »schönen« Musik. Sie widersprachen den bestehenden Normen des Maßhaltens und der Selbstkontrolle und wurden deswegen als Bedrohung der Kultur wahrgenommen.

Rückkehr zum Mond
Ein halbes Jahrhundert nach Apollo 17 wollen Menschen wieder zum Erdtrabanten. Der erste Testflug war ein großer Erfolg.
Der Beitrag Rückkehr zum Mond erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Anders, als man denkt
„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...