Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
ausgleichen
aus|glei|chen I.
〈mit Akk.〉
1.
gleichmachen, ähnlich machen, einander angleichen;
die Soll– und Habenseite des Kontos, ein Konto a.
2.
beseitigen, mildern;
Unterschiede, Gegensätze, Spannungen a.
3.
bezahlen,
eine Rechnung a.
4.
ins Gleichgewicht bringen;
Gewicht(e) a.
5.
ersetzen;
den Mangel an frischem Obst durch Vitaminpräparate a.
II.
〈refl.〉
sich a.
1.
ein Gleichgewicht herstellen, ins Gleichgewicht kommen;
die Vor– und Nachteile gleichen sich aus
2.
verschwinden, weniger spürbar werden;
die Unebenheiten, Unterschiede gleichen sich von selbst wieder aus

Wissenschaft
Schatzkiste Natur
Es gilt als sicher, dass im Meer und im Boden noch viele Organismen zu entdecken sind – und damit auch zahlreiche medizinische Wirkstoffe. von FRANK FRICK und SALOME BERBLINGER Die enorme Vielfalt des Lebens im Meer hat sich als reiche Inspirationsquelle für die Entdeckung von Arzneimitteln erwiesen“, lautet der erste Satz in...

Wissenschaft
Winziger Herzschrittmacher lässt sich per Spritze implantieren
Wer einen Herzschrittmacher benötigt, muss bislang eine Operation über sich ergehen lassen. Wird das Implantat nur vorübergehend benötigt, muss es zudem chirurgisch wieder entfernt werden. Nun haben Forschende eine mögliche Alternative entwickelt: Ihr Herzschrittmacher im Miniaturformat ist kleiner als ein Reiskorn, lässt sich...