Gesundheit A-Z

Psychologie, analytische

von C.G. Jung begründetes Modell, das mit den Gegensatzpaaren Introversion und Extraversion arbeitet. Diesen Verhaltenstypen sind vier Funktionstypen zugeordnet: das Denken, das Fühlen, das Empfinden und das Intuieren (unbewusst erfassen). Das Unbewusste ist im Gegensatz zu Freuds Theorie aufgeteilt in ein individuelles (Vergessenes, Verdrängtes) und ein kollektives (sog. Archetypen). Die gesunde Psyche schafft den Ausgleich zwischen Bewusstem und Unbewusstem durch Kompensationsleistungen. Bei einer Störung dieser Selbstregulation entwickeln sich Komplexe, die sich in Zwangshandlungen, Neurosen oder Ängsten ausdrücken. Auch Psychoanalyse, Tiefenpsychologie.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Superkalifragilistisch-exponentialigetisch

Nie hätten wir uns vor einigen Jahren träumen lassen, dass es einmal so weit kommen würde. Ob wir wollen oder nicht, wir alle sind bestens vertraut mit den Grundlagen der Epidemiologie, kennen die Exponentialfunktion vermeintlich wie unsere Westentasche und wissen zumindest um die Existenz der Komplexitätsforschung. Im Grunde ist...

Wissenschaft

Raubvögel der Dino-Ära

Über den Köpfen von Tyrannosaurus rex und Co. flogen offenbar schon Vögel mit Beute in den Krallen durch die Luft: Ähnlich wie die modernen Raubvögel jagten wahrscheinlich auch zwei neuentdeckte Vogelarten der späten Kreidezeit, berichten Forschende. Dies geht aus Merkmalen ihrer Fußknochen hervor, die denen von Falken oder Eulen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon