Wahrig Fremdwörterlexikon
Radioimmunoassay
Ra|dio|im|mu|no|as|say 〈[–əsɛı] n.; –s, –s; Chemie〉
[verkürzt < radioaktiv + Immunologie + engl. assay »Prüfung«] Verfahren der analyt. Immunchemie, bei dem mit Hilfe eines radioaktiv markierten Antigens od. Antikörpers eine Immunreaktion erzeugt wird, die Schlüsse auf die Qualität u. Quantität der zu bestimmenden Stoffe zulässt; oV Radioimmunassay

Wissenschaft
Start-ups: Heiß auf Kernfusion
Kernfusion ist ein heißes Thema, sowohl im wörtlichen Sinne als auch in der Wirtschaft: 4,8 Milliarden US-Dollar wurden bislang in Kernfusions-Start-ups investiert. Davon 2,8 Milliarden allein im vergangenen Jahr. Zwar scheinen diese Zahlen fast lächerlich im Vergleich zu den vielen Milliarden US-Dollar mit denen große...

Wissenschaft
Urzeitlicher Entwicklungsschub der Eukaryoten
Vor etwa 1,8 Milliarden Jahren entstanden die ersten Organismen mit Zellkern, die Eukaryoten. Wie ihre frühe Entwicklung verlief, war allerdings bislang weitgehend unklar. Anhand einer umfassenden Analyse der verfügbaren Fossilien haben Forschende nun ein Diagramm des Lebens erstellt, das für fast zwei Milliarden Jahre zeigt, wie...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Raubvögel der Dino-Ära
Rheuma in jungen Jahren
Meinung ohne Ahnung
Nicht im Gleichgewicht
Heilsbringer oder Teufelszeug?
Das große Schrumpfen