Wahrig Herkunftswörterbuch
Prügelknabe
der Ausdruck stammt wohl aus mittelalterlicher Zeit und scheint eine Übersetzung von
engl.
whipping–boy zu sein; zu früheren Zeiten war es üblich, dass jeder Prinz oder Fürstensohn einen oder mehrer Knaben zur Seite hatte, die an seiner Statt für seine Verfehlungen mit Schlägen bestraft wurden
Wissenschaft
Kafkas Schloss als Atom
In dieses Jahr fällt der 100. Todestag von Franz Kafka, der in den Medien ausführlich gefeiert wird. Hier soll es riskiert werden, den Dichter in Verbindung mit der Naturwissenschaft zu sehen, auch wenn das zunächst wenig Erfolg zu versprechen scheint. Es soll um den unvollendeten Roman „Das Schloss“ gehen, der in den frühen...

Wissenschaft
Antidepressiva: Erwartung prägt Absetzsymptome
Aufhören ist problematisch, heißt es: Neben dem Verlust der stimmungsaufhellenden Wirkung können auch „Entzugserscheinungen“ wie Schlafstörungen oder Kopfschmerzen das Absetzen einer Antidepressiva-Behandlung erschweren. Doch aus einer Studie geht nun hervor, dass dieser Aspekt offenbar weniger schwerwiegend ist als bisher...