Wahrig Herkunftswörterbuch
gestern
die Bezeichnung ist westgermanischen Ursprungs und verwandt mit
ndrl.
gisteren und engl.
yesterday; Quelle ist idg.
*gh–djes „jenen Tages“ das sich auch in lat.
hesternus „gestrig“ und griech.
chthés „gestern“ bezeugen lässt; die Ausgangsbedeutung „jenen Tages“ musste sich nicht zwangsläufig auf den vorherigen Tag beziehen, wie die Entwicklung im Gotischen zeigt, wo gistra–dagis „morgen“ bedeutet
Wissenschaft
Digitale Alternativen
Große Technologiekonzerne prägen das digitale Leben. An ihren Produkten scheint bei der Nutzung von Online-Diensten kein Weg vorbeizuführen. Doch wer will, kann umsteigen und freie Angebote verwenden. Hinter einem besonders vielversprechenden Neuling auf diesem Gebiet steht ein Zusammenschluss europäischer Forschungs- und...

Wissenschaft
Zu scharf gereinigt
Der massenhafte Gebrauch von Desinfektionsmitteln kann Antibiotikaresistenzen befördern. Nun erproben Fachleute die probiotische Reinigung von Krankenhausböden. von SUSANNE DONNER Von einer stillen Pandemie hinter der Pandemie spricht die Weltgesundheitsorganisation (WHO). In den vergangenen Jahren und vor allem während der COVID...