Gesundheit A-Z
Aldosteronantagonist
Substanz, die der Wasser retinierenden (zurückhaltend) Wirkung von Aldosteron in der Niere entgegenwirkt. Aldosteron-Antagonisten werden als Medikamente u. a. zur Behandlung der arteriellen Hypertonie eingesetzt, denn durch vermehrte Wasserausscheidung sinkt das Plasmavolumen und damit der Blutdruck. Zu den Medikamenten aus der Gruppe der Aldosteron-Antagonisten gehören z. B. Spironolacton und Triamteren. Auch Aldosteron.

Wissenschaft
Cannabis beeinflusst das Arbeitsgedächtnis
Wer gerade gekifft hat, kann nicht unbedingt Bestleistungen bei Denkaufgaben erwarten. Doch wie wirkt sich Cannabis langfristig auf das Gehirn aus? Die bisher größte Studie zu diesem Thema zeigt anhand von Hirnscans von über 1000 Freiwilligen, dass das Arbeitsgedächtnis bei intensiven Konsumenten weniger aktiv ist – auch, wenn...

Wissenschaft
Technik an der Torlinie
Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...