Daten der Weltgeschichte

Luftfahrt: Motorflug der Brüder Wright
Luftfahrt: Motorflug der Brüder Wright
Ein Menschheitstraum geht in Erfüllung
Ein Meilenstein in der Geschichte der Luftfahrt ist der erste gelenkte Motorflug der Brüder Wright im US-Bundesstaat North Carolina. In der Nähe des Ortes an der Atlantikküste erhebt sich der Zweidecker der Brüder in die Luft. Es ist nur ein kurzer Flug, er dauert nicht länger als 12 Sekunden und führt nicht weiter als 35 Meter durch die Luft - und doch ist es eine Pioniertat. Wie Orville Wright es selbst formuliert, ist der Flug "der erste in der Geschichte der Erde, bei dem eine Maschine mit einem Menschen sich selbst aus eigener Kraft in freiem Flug in die Luft erhoben hat, in waagerechter Bahn vorwärts geflogen und schließlich gelandet ist, ohne zum Wrack zu werden". Diese Tatsache widerlegt eine allgemeine Skepsis gegenüber Flugmaschinen-Projekten, die nach zahlreichen Misserfolgen auch un er Fachleuten weit verbreitet ist. Anfang des Jahrhunderts geben die Aeronautiker der Entwicklung von Luftschiffen weitaus größere Chancen. Am denkwürdigen Vormittag des 17. Dezember fliegen die Brüder Wright mit ihrem Flugzeug insgesamt viermal. Beim letzten Versuch legt Wilbur Wright 260 Meter zurück und bleibt 59 Sekunden in der Luft. Bereits am 14. August 1901 gelang Gustave Whitehead der erste Motorflug der Geschichte. Auch Samuel Pierpont Langley aus Washington tüftelte am ersten brauchbaren Motorflugzeug.
Luftfahrt: Motorflug der Brüder Wright
Klammeraffe mit Früchten
Wissenschaft

Alkoholkonsum bei Tieren häufiger als gedacht?

Torkelnde Elefanten, unkoordinierte Affen und desorientierte Elche – im Internet kursieren zahlreiche Videos von betrunkenen Tieren. Dennoch galt Alkoholkonsum im Tierreich bislang eher als eine Ausnahme. Eine neue Studie argumentiert nun, dass Ethanol seit Jahrmillionen in den meisten Ökosystemen natürlich vorkommt, vor allem in...

Wissenschaft

Gesunde Berührung

Hautkontakt wirkt sich positiv auf Schmerzleiden, Depressionen und Ängste aus. Die größte Wirkung könnte von Streichelneuronen ausgehen. von SUSANNE DONNER Wenn ihre Enkelkinder zu Besuch kamen, wünschte sich die über 90-jährige Frau immer, dass sie ihr die Haare wuschen. „Und bitte massiert das Shampoo kräftig ein“, bat sie und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon