Daten der Weltgeschichte

Luftfahrt: Motorflug der Brüder Wright
Luftfahrt: Motorflug der Brüder Wright
Ein Menschheitstraum geht in Erfüllung
Ein Meilenstein in der Geschichte der Luftfahrt ist der erste gelenkte Motorflug der Brüder Wright im US-Bundesstaat North Carolina. In der Nähe des Ortes an der Atlantikküste erhebt sich der Zweidecker der Brüder in die Luft. Es ist nur ein kurzer Flug, er dauert nicht länger als 12 Sekunden und führt nicht weiter als 35 Meter durch die Luft - und doch ist es eine Pioniertat. Wie Orville Wright es selbst formuliert, ist der Flug "der erste in der Geschichte der Erde, bei dem eine Maschine mit einem Menschen sich selbst aus eigener Kraft in freiem Flug in die Luft erhoben hat, in waagerechter Bahn vorwärts geflogen und schließlich gelandet ist, ohne zum Wrack zu werden". Diese Tatsache widerlegt eine allgemeine Skepsis gegenüber Flugmaschinen-Projekten, die nach zahlreichen Misserfolgen auch un er Fachleuten weit verbreitet ist. Anfang des Jahrhunderts geben die Aeronautiker der Entwicklung von Luftschiffen weitaus größere Chancen. Am denkwürdigen Vormittag des 17. Dezember fliegen die Brüder Wright mit ihrem Flugzeug insgesamt viermal. Beim letzten Versuch legt Wilbur Wright 260 Meter zurück und bleibt 59 Sekunden in der Luft. Bereits am 14. August 1901 gelang Gustave Whitehead der erste Motorflug der Geschichte. Auch Samuel Pierpont Langley aus Washington tüftelte am ersten brauchbaren Motorflugzeug.
Luftfahrt: Motorflug der Brüder Wright
Kachowka-Stausee
Wissenschaft

Wie die Zerstörung des Kachowka-Staudamms die Umwelt belastet

Als der Kachowka-Staudamm im Süden der Ukraine im Juni 2023 durch kriegsbedingte Explosionen gesprengt wurde, überschwemmten die Wassermassen Wohngebiete, Felder und zahlreiche geschützte Biotope. Eine Studie hat nun die langfristigen Umweltfolgen der Zerstörung erhoben. Besonders problematisch ist demnach, dass das Sediment des...

Fermentation, Bakterien
Wissenschaft

Postmoderne Molekularküche

Mit der Fermentation beleben Biotechnologen derzeit das älteste bekannte Konservierungsverfahren neu. Die Nahrung der Zukunft überrascht mit neuem Geschmack und hält ohne Zusatzstoffe länger. von SUSANNE DONNER Das Essen der Zukunft kann ebenso verstören wie verblüffen. Es erinnert oft an altbekannte Produkte wie Brie oder Feta,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon