Daten der Weltgeschichte

143 v. Chr.

Spanien

Auf der Iberischen Halbinsel bricht unter Führung des Viriatus ein neuer Aufstand gegen die römische Herrschaft aus. Auch nach der Ermordung von Viriatus halten die Kämpfe mit dem Zentrum Numantia an. Spanien gilt als unangenehmer Kriegsschauplatz, da die Kämpfe hart, die Beute gering und das Gelände unwegsam ist. Die langen, verlustreichen Kriege gegen Keltiberer und Lusitaner dünnen maßgeblich die römische Bauernschicht aus, die traditionell die Legionäre stellt und macht die 133 v. Chr. vehement einsetzende Diskussion um die Ackergesetze zu einem Politikum.

Im Experiment „Touching Surfaces“ hat Matthias Maurer ‧verschieden behandelte Oberflächen berührt. Es dient der Entwicklung antimikrobieller Materialien für die Raumfahrt.
Wissenschaft

»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«

ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...

mongolische Gazelle mit GPS-Sender am Hals
Wissenschaft

Wanderkarte der Huftiere hilft Gazelle und Co zu schützen

Ob Rentier, Gämse oder Gnu: Huftiere legen regelmäßig große Distanzen zurück und treffen dabei immer häufiger auf menschengemachte Hürden wie Schienen. Wissenschaftler haben nun erstmals die weltweiten Wanderbewegungen von 20 Huftierarten in einer digitalen Karte zusammengefasst. In dem Online-Atlas sind die detaillierten Routen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon