Wahrig Fremdwörterlexikon

Philosophie

Phi|lo|so|phie
f.; , n
Lehre vom Wissen, von den Ursprüngen u. vom Zusammenhang der Dinge in der Welt, vom Sein u. Denken
[< Philo + sophie]
Philosophie
(LautBuchstabenZuordnung) Für die Silben »fon«, »fot« und »graf« kann die eingedeutschte (integrierte) Lautschreibung generell verwendet werden.
Für andere griechische Silben wie »philo«, die in vielen Fremdwörtern bzw. Fachbegriffen vorkommen, gilt jedoch ausschließlich die Schreibung mit »ph« (→a. Foto).
Klebstoff
Wissenschaft

Superkleber aus Schleim und Muschelproteinen

Eine Barriere aus Schleim schützt unsere Schleimhäute vor schädlichen Einflüssen – sei es im Mund vor eindringenden Bakterien oder im Magen vor der Magensäure. Einen entscheidenden Beitrag dazu leisten sogenannte Muzine, die strukturgebenden Bestandteile des Schleims. Deren positive Eigenschaften haben sich Forschende nun zunutze...

Galaxien, Materie
Wissenschaft

Kosmologie im Härtetest

Bringen junge helle Galaxien das Standardmodell vom Universum in Erklärungsnot? von RÜDIGER VAAS Wir erahnen die Unermesslichkeit unserer Unwissenheit, wenn wir die Unermesslichkeit des Sternenhimmels betrachten“, sagte der Philosoph Karl Popper 1960 in einem Vortrag in London. Das James Webb Space Telescope (JWST) späht seit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon