Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Idee

Idee
f.
1.
in der Philosophie Platons
Urform, Urbild
2.
Vorstellung;
ich habe keine I., wie das werden soll
3.
geistiger Gehalt, (einem Kunstwerk oder Plan o. Ä.) zugrunde liegender Gedanke
4.
Einfall, Gedanke;
ich habe eine I.; das ist eine gute I.
5.
ugs.
sehr kleine Menge;
hier fehlt noch eine I. Salz
[< 
griech.
idea
„Aussehen, Erscheinung, Gestalt“, zu
idein
„sehen, erblicken“]
Recycling, Nachhaltigkeit, Nachhaltiges Recycling
Wissenschaft

Recyceln statt verbrennen

In ausgedienten Rotorblätter von Windrädern stecken etliche Materialien, die sich noch nutzen lassen. Bisher fehlten dazu die Techniken, jetzt gibt es vielversprechende Ansätze. von ANDREA HOFERICHTER Wie ein gestrandeter Wal liegt das 80 Meter lange Rotorblatt auf dem Betonpflaster des Bremerhavener Gewerbegebiets, kurz hinterm...

Ekel, Menschen
Wissenschaft

Igitt!

Ekel ist eine erlernte Empfindung – und dient letztlich dem eigenen Schutz.

Der Beitrag Igitt! erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Inhalte auf wissen.de