Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Idee

Idee
f.
1.
in der Philosophie Platons
Urform, Urbild
2.
Vorstellung;
ich habe keine I., wie das werden soll
3.
geistiger Gehalt, (einem Kunstwerk oder Plan o. Ä.) zugrunde liegender Gedanke
4.
Einfall, Gedanke;
ich habe eine I.; das ist eine gute I.
5.
ugs.
sehr kleine Menge;
hier fehlt noch eine I. Salz
[< 
griech.
idea
„Aussehen, Erscheinung, Gestalt“, zu
idein
„sehen, erblicken“]
Bus
Wissenschaft

Ein Omnibus ohne Fahrer

Lebenswerte, grüne Städte und Regionen benötigen einen gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr. Doch dafür gibt es nicht genug Fahrer. Eine Alternative sind autonom fahrende Busse, Lkw und Shuttle-Fahrzeuge. Vielversprechende Projekte gibt es bereits. von ULRICH EBERL Auf den ersten Blick haben die Städte Tallinn und Seoul nicht...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Unser unzuverlässiges Gedächtnis

Warum wir unseren Erinnerungen zuweilen nicht trauen können, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Polizisten können ein Lied davon singen: Was Augenzeugen eines Unfalls oder Verbrechens im Brustton der Überzeugung behaupten, gesehen zu haben, muss keinesfalls stimmen. Dazu sind unsere Erinnerungen viel zu fehlerhaft und störanfällig....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch