Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Idee

Idee
f.
1.
in der Philosophie Platons
Urform, Urbild
2.
Vorstellung;
ich habe keine I., wie das werden soll
3.
geistiger Gehalt, (einem Kunstwerk oder Plan o. Ä.) zugrunde liegender Gedanke
4.
Einfall, Gedanke;
ich habe eine I.; das ist eine gute I.
5.
ugs.
sehr kleine Menge;
hier fehlt noch eine I. Salz
[< 
griech.
idea
„Aussehen, Erscheinung, Gestalt“, zu
idein
„sehen, erblicken“]
Wissenschaft

Haben kleine Sterne besondere Planeten?

Wie erdähnlich könnten die Welten um die vielen stellaren Winzlinge des Weltalls sein? Hinweise dazu hat nun der analytische Blick des Webb-Teleskops auf die planetenbildende Scheibe eines sehr massearmen Jung-Sterns geliefert. Sie enthält demnach viele kohlenstoffhaltige Verbindungen und offenbar wenig sauerstoffhaltige Gase....

Gestresster Mann im Büro
Wissenschaft

Vier-Tage-Woche verbessert Leistung und Wohlbefinden

Eine Vier-Tage-Woche gilt vielen als erstrebenswert, um eine bessere Work-Life-Balance zu erzielen und die Arbeit effektiver zu gestalten. Doch ist die Verdichtung des Arbeitspensums von fünf auf vier Tage tatsächlich förderlich? Nehmen Leistung und Stress dadurch zu oder ab? Eine Studie zeigte nun: Wer bei gleichem Gehalt und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon