Wahrig Synonymwörterbuch
Erklärung
- Erläuterung, Auslegung, Kommentar, Deutung, Explikation, Definition, Interpretation, Verdeutlichung, Beleuchtung, Bestimmung, Begriffsbestimmung, Darlegung, Stellungnahme, Offenbarung, Illustrierung
- Aufklärung, Unterrichtung, Information, Einführung
- Begründung, Argument, Rechtfertigung, Nachweis, Beleg, Beweisgrund, Beführung
- Deklaration, Manifest, Verkündigung, Verlautbarung
Erklärung: Zwischen Erläuterung und Manifest
Eine Erklärung ist die Erläuterung oder gehoben die Explikation eines Vorgangs oder einer Sache. Es handelt sich dabei um eine Deutung beziehungsweise Verdeutlichung. Definition ist der Ausdruck für eine wissenschaftliche Erklärung oder Begriffsbestimmung. Auch ein Kommentar kann eine wissenschaftliche Erläuterung sein, dann handelt es sich meist um eine schriftliche Aufzeichnung. Das Wort wird aber auch im Sinn von »nähere Erläuterung« gebraucht.
Der Begriff Interpretation enthält ebenso wie Lesart die Konnotation, dass es sich um eine mögliche unter verschiedenen anderen Erklärungen handelt. Als Stellungnahme bezeichnet man die Darlegung einer Person oder eines Gremiums zu einem Vorgang. Hierfür wird auch das englische Wort Statement gebraucht. Eine Stellungnahme hat oft den Charakter des Offiziellen oder Amtlichen. Eine Erklärung in diesem Sinn ist auch eine Verlautbarung. In einem juristischen Verfahren wird eine Erklärung auch Einlassung genannt. Darüber hinaus bezeichnen die Begriffe Manifest und Deklaration öffentliche oder offizielle Erklärungen.
Kommen diese von einem Arzt und betreffen den Gesundheitszustand einer bekannten Persönlichkeit, werden sie Bulletin genannt. Von einer Offenbarung spricht man bei einer plötzlichen Erkenntnis, die einer erschöpfenden Erklärung gleichkommt. Illustrierung nennt man Erklärung mittels Beispielen. Die Darlegung des Programms einer Regierung ist eine Regierungserklärung. Eine Erklärung abgeben heißt zu einem Thema Stellung beziehen.
Eine Erklärung machen wird gelegentlich im Sinn von eine Liebeserklärung machen verwendet. Unter einer eidesstattlichen Erklärung versteht man wiederum eine jederzeit beschwörbare Darlegung.
Der Begriff Interpretation enthält ebenso wie Lesart die Konnotation, dass es sich um eine mögliche unter verschiedenen anderen Erklärungen handelt. Als Stellungnahme bezeichnet man die Darlegung einer Person oder eines Gremiums zu einem Vorgang. Hierfür wird auch das englische Wort Statement gebraucht. Eine Stellungnahme hat oft den Charakter des Offiziellen oder Amtlichen. Eine Erklärung in diesem Sinn ist auch eine Verlautbarung. In einem juristischen Verfahren wird eine Erklärung auch Einlassung genannt. Darüber hinaus bezeichnen die Begriffe Manifest und Deklaration öffentliche oder offizielle Erklärungen.
Kommen diese von einem Arzt und betreffen den Gesundheitszustand einer bekannten Persönlichkeit, werden sie Bulletin genannt. Von einer Offenbarung spricht man bei einer plötzlichen Erkenntnis, die einer erschöpfenden Erklärung gleichkommt. Illustrierung nennt man Erklärung mittels Beispielen. Die Darlegung des Programms einer Regierung ist eine Regierungserklärung. Eine Erklärung abgeben heißt zu einem Thema Stellung beziehen.
Eine Erklärung machen wird gelegentlich im Sinn von eine Liebeserklärung machen verwendet. Unter einer eidesstattlichen Erklärung versteht man wiederum eine jederzeit beschwörbare Darlegung.
Wissenschaft
»Stress verstärkt die Beschwerden«
Wie Menschen mit Reizdarm Erkenntnisse aus der Forschung berücksichtigen können, erklärt Facharzt Martin Storr. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Prof. Storr, wann spricht man von einem Reizdarm? Für die Diagnose Reizdarm-Syndrom sind drei Kriterien entscheidend: Es bestehen Beschwerden im Bauchraum. Diese Beschwerden...

Wissenschaft
Medizin nach Maß
Medikamente, die genau auf den Patienten und seine Erkrankung zugeschnitten sind: Was vor gut zehn Jahren eine Utopie war, beginnt sich heute zu etablieren – und wird die Medizin von morgen prägen. von CHRISTIAN JUNG Jedes Jahr erkrankt eine halbe Million Menschen hierzulande an Krebs. Etwa acht Millionen Diabetiker leben in...