Wahrig Synonymwörterbuch

Erklärung

  1. Erläuterung, Auslegung, Kommentar, Deutung, Explikation, Definition, Interpretation, Verdeutlichung, Beleuchtung, Bestimmung, Begriffsbestimmung, Darlegung, Stellungnahme, Offenbarung, Illustrierung
  2. Aufklärung, Unterrichtung, Information, Einführung
  3. Begründung, Argument, Rechtfertigung, Nachweis, Beleg, Beweisgrund, Beführung
  4. Deklaration, Manifest, Verkündigung, Verlautbarung

Erklärung: Zwischen Erläuterung und Manifest

Eine Erklärung ist die Erläuterung oder gehoben die Explikation eines Vorgangs oder einer Sache. Es handelt sich dabei um eine Deutung beziehungsweise Verdeutlichung. Definition ist der Ausdruck für eine wissenschaftliche Erklärung oder Begriffsbestimmung. Auch ein Kommentar kann eine wissenschaftliche Erläuterung sein, dann handelt es sich meist um eine schriftliche Aufzeichnung. Das Wort wird aber auch im Sinn von »nähere Erläuterung« gebraucht.
Der Begriff Interpretation enthält ebenso wie Lesart die Konnotation, dass es sich um eine mögliche unter verschiedenen anderen Erklärungen handelt. Als Stellungnahme bezeichnet man die Darlegung einer Person oder eines Gremiums zu einem Vorgang. Hierfür wird auch das englische Wort Statement gebraucht. Eine Stellungnahme hat oft den Charakter des Offiziellen oder Amtlichen. Eine Erklärung in diesem Sinn ist auch eine Verlautbarung. In einem juristischen Verfahren wird eine Erklärung auch Einlassung genannt. Darüber hinaus bezeichnen die Begriffe Manifest und Deklaration öffentliche oder offizielle Erklärungen.
Kommen diese von einem Arzt und betreffen den Gesundheitszustand einer bekannten Persönlichkeit, werden sie Bulletin genannt. Von einer Offenbarung spricht man bei einer plötzlichen Erkenntnis, die einer erschöpfenden Erklärung gleichkommt. Illustrierung nennt man Erklärung mittels Beispielen. Die Darlegung des Programms einer Regierung ist eine Regierungserklärung. Eine Erklärung abgeben heißt zu einem Thema Stellung beziehen.
Eine Erklärung machen wird gelegentlich im Sinn von eine Liebeserklärung machen verwendet. Unter einer eidesstattlichen Erklärung versteht man wiederum eine jederzeit beschwörbare Darlegung.
forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Zweierlei Maß

Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....

Zhurong, Utopia
Wissenschaft

Das Nordmeer auf der Nachbarwelt

Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z