Wahrig Herkunftswörterbuch

Hymne

Lobgesang, preisendes Gedicht
aus
griech.
hymnos „Gesang, Lied, bes. Festlied“
[Info]
Hymne
Eines jener Wörter, die in verschiedenen Epochen in unterschiedlichen Formen entlehnt wurden, ist das heute als Femininum im Deutschen auftretende Wort Hymne. Zudem ist es ein Beweis, dass nicht immer das Genus des entlehnten Wortes mitübernommen wird. Hymne ist vermutlich im 18. Jahrhundert über das gleichbedeutende
frz.
Maskulinum hymne ins Deutsche gelangt. Zugrunde liegen das
lat.
hymnus und das
griech.
hymnos „(Fest)Lied, Gesang“, die beide ebenfalls Maskulina sind. Eine ältere Entlehnung aus dem Lat. ins Deutsche ist das Wort (der) Hymnus „Lobgesang zu Ehren Gottes“. Sowohl die Erklärung für das deutsche Femininum als auch die genaue Herkunftsbestimmung des griech. Ausgangswortes hymnos stehen noch aus. Eine verbreitete Deutung zieht Parallelen zwischen hymnos und griech. hymen „Häutchen, Jungfernhäutchen“. Die ursprüngliche Bedeutung sei „Band, Gefüge“ also im Falle von hymnos „Tongefüge“; diese Wörter seien auf die
indogermanische
Wurzel *siu oder *seu „binden, nähen“ zurückzuführen und auf diese Weise mit dem deutschen Wort Saum verwandt.
Farbsicht eines Säuglings
Wissenschaft

Wie Kinder sehen lernen

Bei neugeborenen Kindern reifen die für das Farbsehen zuständigen Sehzellen erst mit der Zeit heran. Doch genau darin könnte ein entscheidender Vorteil für die Sehfähigkeit liegen. Das zeigt ein Vergleich mit Kindern, die blind geboren wurden und erst später durch eine Operation ihr Augenlicht erlangt haben – direkt in voller...

Universum
Wissenschaft

Ein asymmetrisches All?

Rätselhafte Richtungen und seltsame Ströme – ist das Kosmologische Prinzip am Ende? von RÜDIGER VAAS Eine Vorzugsrichtung des Universums wäre eine wahrhaft umfassende Entdeckung. Entsprechend gut müssten die Indizien dafür sein, damit die meisten Kosmologen sie akzeptieren. Denn dann wäre ihr lieb gewonnenes Kosmologisches...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch