Vornamenlexikon
Hermann,
althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Heer« und »Mann«. In Deutschland bis zum frühen 20. Jahrhundert beliebt. Bekannt durch Goethes Epos »Hermann und Dorothea« (1797). Namensträger: Hermann Hesse, deutscher Schriftsteller.

Wissenschaft
Wenn Raum und Zeit erzittern
Einsteins revolutionäre Theorie der Schwerkraft, die Allgemeine Relativitätstheorie, beschäftigt noch heute Physiker und Astro-physiker – auch in Deutschland. Zur Leserreise „Einstein & die Gravitation“ im Oktober 2024. von THOMAS BÜHRKE Es war eine wissenschaftliche Sensation, die Physiker am 11. Februar 2016 verkündeten....

Wissenschaft
Sommerhitze im Spiegel fossiler Muscheln
Wie könnte sich die zu erwartende Klimaentwicklung auf die jahreszeitlichen Temperaturunterschiede in Mitteleuropa auswirken? Neue Hinweise dazu haben nun „Klima-Zeitzeugen“ aus einer vergangenen Warmphase geliefert: Analyseergebnisse von rund drei Millionen Jahre alten Schalen von Nordsee-Muscheln legen nahe, dass der...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Verhängnisvolle Verspätung
»Es herrscht Goldgräberstimmung«
Alarmstufe Rot
… und – Schnitt!
Kleinplaneten unter der Lupe
Ein neues Meer im Sonnensystem