Gesundheit A-Z
Augenspiegel
OphthalmoskopAugenspiegel
Augenspiegel
Der Augenspiegel, 1851 von Hermann v. Helmholtz erfunden, ist ein wichtiges Hilfsmittel zur Erkennung von Netzhautveränderungen.
optisches Gerät zur Untersuchung des Augenhintergrunds (Fundoskopie). Der Augenspiegel enthält eine Lichtquelle und meist auch bestimmte Linsen oder Filter, mit denen eine Fehlsichtigkeit des Untersuchers oder des Patienten ausgeglichen werden kann, um ein scharfes Bild des Augenhintergrunds zu erhalten.