Gesundheit A-Z

Cotton-wool-Herde

Cotton-wool-spots, typische Veränderungen auf der Netzhaut des Auges, die bei der Augenspiegelung sichtbar werden: wattebauschähnliche, weißliche, verwaschene, verschieden große Flecken durch Verschluss der kleinsten Blutgefäße und resultierendem Nervenplasmastau. Cotton-wool-Herde kommen z. B. bei der diabetischen oder hypertensiven Retinopathie, bei HIV-Infektionen, Autoimmunkrankheiten oder bei einer Erkrankung der Netzhautgefäße vor (Retinitis angiospastica).
Wissenschaft

Im Wettlauf mit dem Beben

Wann genau ein verheerendes Erdbeben auftritt, kann auch modernste Forschung nicht vorhersagen. Doch mit ausgeklügelter Technik schaffen Wissenschaftler schnelle Frühwarnsysteme, die wichtige Zeit herausholen. von MARTIN ANGLER Island im Mai 2021. Ein Forscherteam aus Zürich versenkt mit einem Schlitten und einer Pistenraupe ein...

Kraftwerk
Wissenschaft

Verpasste Chancen der Energiewende

Beim klimaschonenden Umbau des Energiesystems stehen in Deutschland und weiten Teilen Europas bislang nur wenige Technologien im Rampenlicht. Dabei könnte es sich lohnen, auch auf andere Weise elektrischen Strom aus regenerativen Quellen zu gewinnen. von HARTMUT NETZ Windkraftanlagen, Wasserkraftwerke und Solarpaneele: Das sind...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon