Wahrig Herkunftswörterbuch

tun

dieses zum
dt.
Basiswortschatz gehörende Verb (
mhd., ahd.
tuon) entstammt ebenso wie
engl.
to do und
ndrl.
doen der
idg.
Wurzel *dhe „setzen, stellen, legen“, aus der u. a. auch
griech.
tithenai in ders. Bed. (Thema, These) und lat. facere „tun, machen“ (Faktor, Fazit) hervorgegangen sind
Tanker, Erdgas
Wissenschaft

Wie Gas flüssig wird

LNG soll die Versorgungslücke schließen, die seit dem Stopp der russischen Erdgaslieferungen klafft. Eine Einführung in die notwendige Technologie.

Der Beitrag Wie Gas flüssig wird erschien zuerst auf ...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?

Mein erster eigener Computer war ein Commodore 128, dessen Mikroprozessoren 1,4 Millionen Instruktionen pro Sekunde ausführen konnte. Damit war er Ende der 80er-Jahre durchaus ein potenter Heimrechner. Heute dagegen schreibe ich diesen Text auf einem Laptop, der – obwohl er bereits etwas in die Jahre gekommen ist – mehrere...