Wahrig Herkunftswörterbuch
Gras
die Herkunft von
[Info]mhd.
gras,ahd.
gras,engl.
grass undschwed.
gräs ist nicht sicher geklärt; außergermanische Verbindungen bestehen z. B. mitlat.
gramen „Stängel, Grashalm“, eine gemeinsameidg.
Wurzel *ghre– „grünen, sprießen, wachsen“ wird vermutetGras: ins Gras beißen
Mit dem Soldatentod auf dem Schlachtfeld hat die heute salopp für „sterben“ gebrauchte Redensart ins Gras beißen zu tun. Sie findet sich auch in anderen Sprachen, allerdings ersetzt hier das jeweilige Wort für Staub oder Erde das im Deutschen vorhandene Gras: im Frz. heißt es mordre la poussière, im Ital. bzw. Span. ist mordere la terra bzw. morder la tierra gebräuchlich. Nur im Engl. heißt es sowohl to go to grass als auch to bite the dust. Ursprünglich – im 13. Jahrhundert – galt die deutsche Redensart harmlosen Schafen, die Gras fraßen; erst im 17. Jahrhundert ist die übertragene Bedeutung „sterben“ belegt. Die Herkunft ist nicht vollständig zu klären, aber neben Ansätzen, die von einer Verwandtschaft des Wortes beißen mit dem mhd. beizen ausgehen, das so viel wie „(vom Pferd) absteigen“ und damit auch „unterliegen“ bedeutet, gibt es auch Deutungen, die die Bedeutung der Wendung mit dem Verhalten sterbender Soldaten erklären, die im Todeskampf Erde oder Gras mit dem Mund berühren und quasi hineinbeißen.

Wissenschaft
Gefälschte Abgaswerte
Neben CO2 zählt Methan (CH4) zu den schädlichsten Treibhausgasen, wenn es um Erderwärmung geht. Geruchlos, unsichtbar und leicht entzündlich hat es innerhalb der ersten 20 Jahre nach seiner Freisetzung sogar eine etwa 84-fach stärkere Treibhauswirkung als CO2. Die Menge an Methan in der Atmosphäre hat der Mensch in den letzten...

Wissenschaft
Perlenkette im Plasma
Seit vielen Jahren wundern sich Forscher, warum sich in einem ionisierten Gas Reihen aus Staubpartikeln bilden können. Nun ist das Rätsel gelöst. von DIRK EIDEMÜLLER Das Plasmakristall-Experiment ist die älteste noch in Betrieb befindliche Versuchsreihe an Bord der Internationalen Raumstation (ISS). Seit rund zwanzig Jahren ist...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Archive des Lebens
Schwimmende Windparks für grünen Wasserstoff
Augen im All, Nasen an den Bäumen
Moderne Schatzsuche
Eine Fliege für die Forschung
Winzlinge am Werk