Wissensbibliothek

Wozu dienen Gesellschaftstheorien?

Die im 17. und 18. Jahrhundert entworfenen Gesellschaftstheorien dienten u. a. als Begründung bzw. Rechtfertigung für bestimmte Staatsformen wie Absolutismus, konstitutionelle Monarchie oder Demokratie. In den Mittelpunkt der Soziologie des 19. und frühen 20. Jahrhunderts rückte neben Theorien wie dem Marxismus die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit bestimmten, das Zusammenleben prägenden Teilaspekten. Gefragt wurde nun beispielsweise nach der Bedeutung von Werten und Normen, nach der Entstehung von Institutionen und nach den verschiedenen Formen zwischenmenschlichen Verhaltens (soziales Handeln).

Weltraum
Wissenschaft

Recht im Weltraum?

Eine diffizile Angelegenheit! von ALEXANDRA VON ASCHERADEN Die Artemis-Vereinbarungen der USA und ihrer Partner formulieren Regeln für die Exploration des Sonnensystems, zunächst besonders für den Mond und dessen Umgebung. Sie sind aber juristisch problematisch. Vor allem die Gewinnung von Rohstoffen und intendierte...

Satelliten, Treibstoff
Wissenschaft

Wenn Satelliten Luft atmen

Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon