Gesundheit A-Z

Morphin

Morphium
Hauptinhaltsstoff des Schlafmohns bzw. Opiums mit hohem Suchtpotenzial und Prototyp der Opiate; hochwirksames Schmerzmittel, das der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung unterliegt und speziell nach Operationen, bei Tumorschmerzen und bei Herzinfarkt eingesetzt wird. Außerdem wirkt es sedierend, ein Nebeneffekt, der manchmal erwünscht, manchmal unerwünscht ist. Zu den Nebenwirkungen gehören Pupillenverengung, Verstopfung, Atemdepression (bei Überdosierung Atemlähmung) und eine Verlangsamung des Herzschlags (Bradykardie). Morphin bindet als reiner Agonist an verschiedene Typen von Opiatrezeptoren im Rückenmark und Gehirn und ist chemisch eng mit Heroin verwandt.
Forschung
Wissenschaft

Freie Wissenschaft bringt mehr Innovationen hervor

Je freier die Wissenschaft, desto höher ist die Innovationskraft einer Gesellschaft. Das zeigt eine Studie, die für 157 Länder der Welt ausgewertet hat, inwieweit sich der Grad akademischer Freiheit auf die Anzahl der Patentanmeldungen und -zitierungen aus dem jeweiligen Land auswirkt. Demnach haben seit dem Jahr 1900 zwar...

Foto: Mediziner verabreicht einem Patienten eine Spritze in den linken Oberarm
Wissenschaft

Besserer Impfschutz durch Injektionen in denselben Arm

Linker oder rechter Arm? In welchen Körperteil wir eine Impfspritze erhalten, ist eigentlich egal. Bei einer Auffrischungsimpfung ruft allerdings eine Spritze im selben Arm wie bei der ersten Dosis eine schnellere und wirksamere Immunantwort hervor. Warum das so ist, haben nun Wissenschaftler anhand der Corona-Impfung...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon