Gesundheit A-Z

Morphin

Morphium
Hauptinhaltsstoff des Schlafmohns bzw. Opiums mit hohem Suchtpotenzial und Prototyp der Opiate; hochwirksames Schmerzmittel, das der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung unterliegt und speziell nach Operationen, bei Tumorschmerzen und bei Herzinfarkt eingesetzt wird. Außerdem wirkt es sedierend, ein Nebeneffekt, der manchmal erwünscht, manchmal unerwünscht ist. Zu den Nebenwirkungen gehören Pupillenverengung, Verstopfung, Atemdepression (bei Überdosierung Atemlähmung) und eine Verlangsamung des Herzschlags (Bradykardie). Morphin bindet als reiner Agonist an verschiedene Typen von Opiatrezeptoren im Rückenmark und Gehirn und ist chemisch eng mit Heroin verwandt.
Als das ferne Kuipergürtel-Objekt Quaoar einen Hintergrundstern passierte, wurde dessen Licht von Ringmaterie absorbiert, die den Zwergplaneten in einer Distanz von 6,4 Quaoar-Radien umkreist. Doppelt so weit entfernt ist der 80 Kilometer große Mond Weywot (links unten). Der helle Stern oben ist unsere Sonne. ©Illustration: ESA/ATG
Wissenschaft

Der seltsame Ring eines Zwergs

Ein Außenseiter im Sonnensystem lässt rätseln: Wieso ist aus dem Ring um Quaoar kein Mond entstanden?

Der Beitrag Der seltsame Ring eines Zwergs erschien zuerst auf wissenschaft.de.

KI als Psychotherapeut
Wissenschaft

ChatGPT als Psychotherapeut?

Kann Künstliche Intelligenz in Zukunft Psychotherapeuten ersetzen? Eine Studie legt nun nahe, dass ChatGPT in mancher Hinsicht womöglich menschliche Fachleute übertrifft. In einem Experiment ließen Forschende den Chatbot sowie professionelle Psychotherapeuten auf fiktive Situationen aus einer Paartherapie reagieren. Dabei waren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon