Gesundheit A-Z
Morphin
MorphiumHauptinhaltsstoff des Schlafmohns bzw. Opiums mit hohem Suchtpotenzial und Prototyp der Opiate; hochwirksames Schmerzmittel, das der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung unterliegt und speziell nach Operationen, bei Tumorschmerzen und bei Herzinfarkt eingesetzt wird. Außerdem wirkt es sedierend, ein Nebeneffekt, der manchmal erwünscht, manchmal unerwünscht ist. Zu den Nebenwirkungen gehören Pupillenverengung, Verstopfung, Atemdepression (bei Überdosierung Atemlähmung) und eine Verlangsamung des Herzschlags (Bradykardie). Morphin bindet als reiner Agonist an verschiedene Typen von Opiatrezeptoren im Rückenmark und Gehirn und ist chemisch eng mit Heroin verwandt.

Wissenschaft
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Am Lebensende werden Menschen altruistisch, sagt der international renommierte Palliativmediziner Gian Domenico Borasio.
Der Beitrag »Wir müssen fragen – und zuhören« erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft
Entspannt im Großstadtdschungel
Lärm, dichte Bebauung, schlechte Luft – der Alltag in der Großstadt erzeugt Stress. Dagegen helfen neue Konzepte von Stadtforschern und Umweltpsychologen. von EVA TENZER Seit 2008 leben weltweit mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Und die Urbanisierung schreitet voran. Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Versteinerte Wald
Zweierlei Maß
Recyceln statt verbrennen
Barrieren gegen die Plastikflut
Das Pangenom des Menschen
Wanderer der Weltmeere