Lexikon
Drọgen
Rauschmittel
Rauschmittel; RauschgifteDrogen: Arten und Ursprung
Gruppen | Rauschmittel | Ursprung |
Alkohol | ||
Alkohol (Ethylalkohol) | pflanzliche Zucker | |
Nicotin | ||
Nicotin | Tabak | |
Cannabis-Produkte | ||
Haschisch, Marihuana | Hanf | |
Aufputschmittel (Stimulantia, Psychotonika) | ||
Coffein | Kaffeestrauch, Teestrauch | |
Cocain | Kokastrauch | |
Crack | Cocain, mit Backpulver angereichert | |
Khat | Khatstrauch | |
Weckamine | synthetisch | |
Amphetamine (z. B. Benzedrin, Pervitin, Eventin, Preludin, Captagon) | synthetisch | |
Ephedrin | Meerträubchen und synthetisch | |
Beruhigungsmittel (Sedativa) | ||
Barbiturate | synthetisch | |
Bromverbindungen | synthetisch | |
Tranquilizer (z. B. Librium, Valium) | synthetisch | |
Methaqualone (z. B. Mandrax) | synthetisch | |
Neuroleptika | synthetisch | |
Opiate | ||
Opium | Schlafmohn | |
Morphin | Schlafmohn | |
Heroin | Schlafmohn | |
Codein | Schlafmohn | |
Dolantin (Pethidin) | synthetisch | |
Polamidon (Methadon) | synthetisch | |
Valoron (Tilidin) | synthetisch | |
Schnüffelstoffe (Sniffles) | ||
Lösungsmittel (z. B. Aceton, Benzin, Benzol, Toluol, Ether, Trichlorethylen, Chloroform) | synthetisch | |
Halluzinogene | ||
LSD (Lysergsäurediethylamid) | synthetisch / Mutterkornpilz auf Roggen | |
Mescalin | Peyote-Kaktus | |
Ololiuqui | Purpurwinde | |
Psilocybin | Psilocybe-Pilze (Teonacatl) | |
Ketamin (Cyclohexanonderivat) | synthetisch | |
Designerdrogen | Hauptwirkung | |
Amphetaminderivate | DOM (STP), DOB, DOET, TMA, DMA, Crystal | stimulierend |
Amphetaminderivate | MDA, MDE, MDMA (Ecstasy), MMDA | halluzinogen und stimulierend, entaktogen |
Phencyclidine | PCP („Engelsstaub“) | halluzinogen und entaktogen |
Pethidin- und Fentanylderivate | MPPP, AMF | Narkoanalgetika mit opioider Wirkung |
1. Cannabis-Produkte: Marihuana und Haschisch; Hauptwirkstoff: Tetrahydrocannabinol (THC); – 2. Halluzinogene: Atropin, LSD (Lysergsäurediethylamid), Mescalin, Psilocybin, Ololiuqui, Dimethyltryptamin (DMT), Ketamin und Phencyclidin; – 3. Aufputschmittel (Stimulantia, Psychotonika): Cocain und seine moderne Variante Crack, Weckamine, Amphetamine wie Benzedrin, Pervitin, Preludin, Captagon, Percoffedrinol, Methamphetamin (Ice, Crystal), DOM (Dimethoxy-methylamphetamin), eine Synthese aus Mescalin und Amphetamin, auch STP genannt (Abkürzung für Serenity = Heiterkeit, Tranquillity = Ruhe, Peace = Frieden), MDA, MMDA und MDMA oder Ecstasy; – 4. Opiate: Opium, Morphin, Codein, Heroin, Methadon, Dolantin; – 5. Beruhigungsmittel: Barbiturate, Bromverbindungen, Tranquilizer wie Valium, Librium u. a. dämpfende Mittel; – 6. Schnüffelstoffe (Sniffles): meist Dämpfe von Lösungsmitteln wie Aceton, Ethylacetat, Toluol, Xylol, Benzin, Trichlorethylen, Tetrachlorethylen, Butan, Hexan, Verdünnungsmittel für Farben und Alleskleber; ferner auch: – 7. Alkohol (Alkoholkrankheit); – 8. Nicotin.
Während Alkohol und Nicotin in Deutschland legale Drogen sind, deren Abgabe lediglich an Kinder und Jugendliche eingeschränkt ist, sind die übrigen Substanzen illegale Drogen, deren Besitz und Weitergabe durch das Betäubungsmittelgesetz geregelt wird. Die am häufigsten konsumierte illegale Droge in der EU ist Cannabis, wobei die meisten Konsumenten dies gelegentlich oder für eine begrenzte Zeitdauer tun. In Deutschland folgt an zweiter Stelle Ecstasy und löst damit die Amphetamine ab.
Für die therapeutische Betreuung von Drogenabhängigen gibt es eine Vielzahl stationärer und ambulanter Einrichtungen; außerdem bestehen zahlreiche Selbsthilfegruppen ehemaliger Abhängiger. Die Bekämpfung des Drogenmissbrauchs koordiniert die Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren in Hamm. Betäubungsmittelgesetz; Abhängigkeit.

Wissenschaft
Die Krux mit den Studien
Immer wieder sorgen Untersuchungen zu Ernährungsthemen für Verwirrung, weil sie früheren Veröffentlichungen widersprechen.
Der Beitrag Die Krux mit den Studien erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Im Fluss der Zeit
Wie erschafft das Gehirn sein Zeitempfinden? In der Antwort könnte der Schlüssel zum Verständnis des Bewusstseins liegen.
Der Beitrag Im Fluss der Zeit erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schritt zurück nach vorn
Mein Nachbar, der Grizzly
Kleine Kannibalen im Kosmos
Im Ring der Zeit
Ein Viererpack aus Neutronen
Die Rolle der Faszien