Wissensbibliothek
Macht jeder Gang schlank?
Tatsächlich. Regelmäßige Bewegung ist der wichtigste Faktor beim Energieverbrauch des Körpers. Darüber kann auch das Körpergewicht beeinflusst werden. Wer abnehmen will, kommt nicht umhin, sich mehr zu bewegen, denn körperliche Aktivität erhöht den Kalorienverbrauch und greift die körpereigenen Fettdepots an. Dadurch verschiebt sich das Verhältnis von Muskel- und Fettgewebe langsam immer mehr zu Gunsten der Muskulatur – ein Effekt, der doppelt gewünscht ist: Durch mehr Muskulatur wird zum einen der Stoffwechsel beschleunigt und zum anderen wirkt der Körper straffer. Untersuchungen belegen, dass etwa 90 Prozent aller Menschen, die nur über die Ernährung und ohne körperliche Betätigung versuchen, ihr Gewicht zu reduzieren, ihr altes Gewicht spätestens nach einem Jahr wieder erreicht haben.

Feuerfester Wald
Wie lassen sich Wälder gegen Trockenheit, Hitze und Flammen wappnen? von KURT DE SWAAF Baumleichen, soweit das Auge reicht, und dazwischen struppiges Gras. Die meisten Stämme liegen wild durcheinander auf dem Boden verstreut, manche aber stehen noch. Es seien allesamt tote Waldkiefern, erklärt die Biologin Antje Bischoff. 2019...

Sport pusht unser Gehirn auch noch am Folgetag
Bewegung ist gut für Körper und Geist. Da die positive Wirkung jedoch nicht lange anhält, müssen wir regelmäßig Sport treiben, um uns fit zu halten, so die gängige Annahme. Doch zumindest der Boost-Effekt, den Bewegung auf unser Gehirn und Gedächtnis hat, hält länger an als gedacht: rund 24 Stunden, wie eine neue Studie zeigt....