Wahrig Herkunftswörterbuch
Klamotte
1.
wertloser oder beschädigter Gegenstand
2.
ugs.:
zerbrochener Mauerstein
3.
(alte) Kleider
♦
im Sinne von „zerbrochener, beschädigter Gegenstand“ vielleicht aus
tschech.
klamol „Bruchstück“, unter Einfluss von tschech.
Schamott „alter Kram“, im Sinne von „alte Kleider“ aus rotw.
klaffot „Kleid“, → KluftWissenschaft
News der Woche 14.06.2024
Der Beitrag News der Woche 14.06.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Starken Keltinnen auf der Spur
Wenn griechische und römische Gelehrte über Kelten schreiben, betonen sie das ihnen eigenartig erscheinende Auftreten der Frauen. Historiker haben diesen antiken Quellen lange misstraut. Doch genetische Analysen untermauern nun deren Glaubwürdigkeit. von DAVID NEUHÄUSER Die Frauen Galliens gleichen den Männern nicht nur in ihrer...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Als dem Mond die Luft ausging
Trickreiche Tropfen
Dem Sand auf der Spur
Verstopft
Lieber menschliche als künstliche Empathie
Das kenn’ ich doch!