Wahrig Herkunftswörterbuch
Klamotte
1.
wertloser oder beschädigter Gegenstand
2.
ugs.:
zerbrochener Mauerstein
3.
(alte) Kleider
♦
im Sinne von „zerbrochener, beschädigter Gegenstand“ vielleicht aus
tschech.
klamol „Bruchstück“, unter Einfluss von tschech.
Schamott „alter Kram“, im Sinne von „alte Kleider“ aus rotw.
klaffot „Kleid“, → Kluft
Wissenschaft
Blitzschnell aufgeladen
Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...

Wissenschaft
Geerbter Schutz
Der Mensch ist ein Erfolgsmodell der Evolution. Genetische und neurobiologische Schutzfaktoren helfen uns, mit Stress und Schicksalsschlägen fertig zu werden. von CHRISTIAN WOLF Oliver Brendel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Stehaufmännchen. Er ist Mitte 30, als er spürt, wie er nach und nach die Kontrolle über seine Arme...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kosmischer Babyboom
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Bombardement aus dem All
Herrscher der Meere
Anpassung der Arten
Exotisches Teilchen