Wahrig Synonymwörterbuch
schließen
- zumachen, absperren, zusperren, abschließen, zuschließen, verschließen, einklinken, zuklappen, die Tür ins Schloss fallen lassen, zuschlagen, zuwerfen, zustoßen, zuschmettern, den Riegel vorschieben, abriegeln, zuriegeln; ugs.: zuballern, zuschmeißen, dichtmachen
- zuknöpfen, zukorken, zuschnallen, zuschrauben, zuhaken, zukleben, zubinden, verstopfen
- den Betrieb einstellen, den Laden schließen, Feierabend machen, die Geschäftszeit beenden; ugs.: Schluss machen
- → aufgeben
- verwahren, sichern, sicherstellen, in Verwahrung/Gewahrsam nehmen, unter Verschluss halten, beiseitelegen, beiseitebringen, einschließen, wegschließen, versperren
- → befestigen
- enden, beenden, beendigen, Schluss/ein Ende machen, zu Ende führen/bringen, zum Abschluss gelangen/kommen, einstellen, einen Schlussstrich ziehen
- anfügen, folgen (lassen), sich anschließen, anreihen, angliedern
- füllen, ausfüllen, einfügen, zuschütten, zugießen, zustopfen
- abschließen (Vertrag), festlegen, vereinbaren, ausmachen, festmachen, abmachen, übereinkommen, eine Abmachung/Vereinbarung treffen, einen Vertrag eingehen
- folgern, den Schluss/eine Folgerung ziehen, ableiten, herleiten, schlussfolgern, deduzieren, entnehmen, zu dem Schluss kommen
- zuwachsen (Wunde), zusammengehen
- Ehe schließen eine Ehe eingehen, ehelichen, sich vermählen, sich verheiraten, sich binden, Hochzeit feiern, → heiraten
- Freundschaft schließen sich befreunden, sich anfreunden, sich verbrüdern, gut Freund werden, sich näher kennenlernen, sich annähern, eine Beziehung/Verhältnis herstellen, sich näherkommen

Wissenschaft
Intervallfasten hilft nur bedingt
Wer hofft, mit Essen in Intervallen leichter abzunehmen, sollte einige Fakten kennen. Dr. med. Jürgen Brater stellt die neueren Studienergebnisse vor. Ein relativ neuer Trend zur Gewichtsabnahme ist das sogenannte Intervallfasten. Das Prinzip: Der Übergewichtige verzichtet nur zeitweise auf Nahrung – je nach Fastenmethode 16...

Wissenschaft
Meinung ohne Ahnung
Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]
Der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Meinung ohne Ahnung
Diagnose aus der Ferne
Kreisverkehr
Das Matrjoschka-Multiversum
Auch die Gegenseite profitiert
Solarzelle statt Ladesäule