Lexikon
Betäubungsmittelgesetz
Gesetz über den Verkehr mit Betäubungsmittelnin der Fassung vom 1. 3. 1994; hat 1972 in der Bundesrepublik Deutschland das frühere Opiumgesetz abgelöst und regelt den Verkehr mit etwa 200 chemischen und pflanzlichen Stoffen (darunter Opium, Opiate, Marihuana, Haschisch), die in drei Listen nach chemischer Zusammensetzung aufgeführt werden: 1. nicht verkehrsfähige, 2. verkehrsfähige, aber nicht verschreibungsfähige, 3. verkehrs- und verschreibungsfähige Betäubungsmittel. Für nicht verkehrsfähige Betäubungsmittel darf nicht geworben werden, für die übrigen nur in Fachkreisen. Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz können als Ordnungswidrigkeiten mit Geldbuße bis zu 25 000 Euro, in schweren Fällen als Straftat mit Freiheitsentzug bis zu 5 Jahren geahndet werden (§§ 29 ff, § 32 BtMG). Bei betäubungsmittelabhängigen Straftätern kann von einer Strafverfolgung abgesehen werden. Ebenso kann eine Strafvollstreckung eingestellt werden, wenn sich der Täter einer Entwöhnungskur oder einer ähnlichen Behandlung unterzieht und eine Freiheitsstrafe bis zu 2 Jahren verhängt oder zu erwarten ist.

Wissenschaft
Rettet uns der Wasserstoff?
Wasserstoff hat das chemische Symbol H und ist das erste Element im Periodensystem. Er liegt normalerweise als Gas vor. Mischt man ihn mit Sauerstoff und führt Energie hinzu, bekommt man Wasser. Bei dieser „Knallgasreaktion“ wird mehr Energie freigesetzt als benötigt. Wasserstoff eignet sich daher zur Energiegewinnung. Und weil...

Wissenschaft
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Erstmals ist es Forschern gelungen, den begehrten Weißen Trüffel außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets zu kultivieren. von ROMAN GOERGEN Claude Murat erinnert sich an einen Tag im September 2020: „Ich war zu Besuch auf einer Trüffelplantage in Nouvelle-Aquitaine. Wir folgten einem Trüffelspürhund, einem Lagotto...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Dorsch ist weg
Hochwirksam desinfizieren
Leben im Extremen
Einsteins Spuk
Testfall Sonnensystem
Das Netz für die Fabrik der Zukunft