Wahrig Herkunftswörterbuch
Scheune
die Bezeichnung eines Schuppens geht über
mhd.
schiune auf ahd.
scugina „Hütte, Schuppen“ zurück und beruht auf idg.
*(s)keu– „verdecken, umhüllen“; gleichen Ursprungs sind auch norw.
skygne „Hütte“ und altind.
skunáti „bedeckt, umhüllt“
Wissenschaft
Der Schutz der Ozeane
Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...

Wissenschaft
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Jeder, so scheint es, hat eine Wunderlösung zum Klimawandel. Für manche lautet sie Wasserstoff, für andere Kernkraft oder Mikroalgen oder schwimmende Solaranlagen oder Bäume pflanzen. Für sich allein werden die meisten dieser Ideen zur Lösung nicht ausreichen, sie haben aber immerhin das Potenzial, dazu beizutragen. Eine absurde...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleine Optimisten
Die maritime Speisekammer
Wem gehört der Weltraum?
Ozeane als Quelle des Lebens
Endlich wieder sehen!
Luft nach oben
Weitere Inhalte auf wissen.de
freiheitlich-demokratische Grundordnung
Gradation (Fotografie)
Eybers, Elisabeth Françoise
15. August 1967
12. Mai 1908
13. September 1931