Wahrig Herkunftswörterbuch

Kaiserschnitt

Operation in der Geburtshilfe, bei der die Gebärmutter aufgeschnitten wird
aus
mlat.
sectio caesarea, die weitere Herkunft ist unsicher; Plinius (1. Jh. n. Chr.) brachte das Wort caesarea mit
lat.
caedere, Perf.
lat.
caesum „schneiden“ in Verbindung, womit er gleichzeitig versuchte, den Namen Caesar als „der Herausgeschnittene“ zu deuten, weil Caesar auf diese Weise zur Welt gebracht worden sei; im MA wurde die Operation dann als sectio caesarea bezeichnet, als „caesarischer Schnitt“ oder „kaiserlicher Schnitt“
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Grillensaison

Der Sommer steht vor der Tür, und viele Menschen freuen sich auf die sogenannte Grill-Saison. Spätestens seit Anfang dieses Jahres muss man aber sorgfältiger artikulieren. Denn da hat bereits die Grillen-Saison begonnen – auch wenn sich die Vorfreude hierüber bei vielen Menschen wohl in sehr engen Grenzen halten dürfte. Novel...

sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?

Herzlich willkommen in der März-Kolumne der Science Busters. Es ist die 40. Ausgabe unseres beliebten Periodikums und das muss natürlich gefeiert werden! Also, muss nicht, aber wir machen es. Ich hab schon alles hergerichtet und nur noch was vergessen. Das hole ich schnell aus der Küche. Was? Nein, Sie können ruhig schon beim...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache