Wahrig Herkunftswörterbuch
Kaiserschnitt
Operation in der Geburtshilfe, bei der die Gebärmutter aufgeschnitten wird
♦
aus
mlat.
sectio caesarea, die weitere Herkunft ist unsicher; Plinius (1. Jh. n. Chr.) brachte das Wort caesarea mit lat.
caedere, Perf. lat.
caesum „schneiden“ in Verbindung, womit er gleichzeitig versuchte, den Namen Caesar als „der Herausgeschnittene“ zu deuten, weil Caesar auf diese Weise zur Welt gebracht worden sei; im MA wurde die Operation dann als sectio caesarea bezeichnet, als „caesarischer Schnitt“ oder „kaiserlicher Schnitt“