Wissensbibliothek
Wie teilten Spanien und Portugal die Welt auf?
Die Ansprüche auf ihre Entdeckungen regelten Portugiesen und Spanier in Abkommen. So wurden 1479 im Vertrag von Alcacovas die Kanarischen Inseln Spanien, ganz Westafrika und die vorgelagerten Inseln Portugal zugesprochen. Der Vertrag von Tordesillas (1494) trennte den Globus entlang des 370 Meilen westlich der Kapverdischen Inseln verlaufenden Längengrades in eine spanische und eine portugiesische Einflusszone. Danach blieb die von Vasco da Gama entdeckte Route nach Indien unter der Kontrolle Portugals.

Kleine Unterschiede, große Wirkung
Viele Erkrankungen treten je nach Geschlecht unterschiedlich häufig auf. Erklärungen dafür finden sich nicht nur im Lebensstil, sondern auch in der Wirkung von Geschlechtschromosomen und Hormonen. RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Worin unterscheiden sich die Körper von Frauen und Männern,...

Das Tauziehen um die LNG-Terminals
Lange Zeit war das Flüssiggas LNG im deutschen Energiemarkt Nebensache. Jetzt soll es uns durch die Energiekrise führen. Dafür wird die LNG-Infrastruktur massiv ausgebaut. Experten fürchten Umweltschäden und dass sich Deutschland damit erneut auf fossile Rohstoffe festlegt. von TIM SCHRÖDER Als Russland 2022 die Gashähne zudrehte...