Wahrig Herkunftswörterbuch
komplett
vollständig, abgeschlossen
♦
aus
frz.
complet „vollständig“, aus lat.
completus „voll–, ausgefüllt“, zu lat.
complere „ausfüllen“, aus lat.
com, ältere Form von cum, „mit“ und lat.
plenus „voll“
Wissenschaft
Große Lithiumreserven auch in Norddeutschland
Im deutschen Tiefenwasser gibt es wahrscheinlich so viel Lithium, dass Deutschland seinen Eigenbedarf damit über Jahrzehnte decken könnte. Das zeigt eine Studie, die Vorkommen im Norddeutschen Tiefland und im Thüringer Becken untersucht hat. Benötigt wird der Rohstoff vor allem für Lithium-Ionen-Akkus, die unter anderem in...

Wissenschaft
Kontakt und Konflikte
Fremde Wesen oder Geräte im Sonnensystem hätten einen Kulturschock mit unabsehbaren Risiken zur Folge. von RÜDIGER VAAS Werden wir jemals eine Nachricht von E.T. erhalten? Wir wissen es nicht. Wir wissen auch nicht, wann dies geschehen wird“, sagt John Elliot. „Aber wir wissen, dass wir es uns nicht leisten können, schlecht...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Viel zu viele Teilchen
Entschieden entscheiden
Auf zu neuen Ufern
Wie Meerestiere ihre Schwimmtiefe optimieren
Saurier im Sauerland
Kleinplaneten unter der Lupe